connecting
the dots.

Info-Abend zur ganzheitlichen Betrachtung von Cybersecurity im Kontext klein- und mittelständischer Unternehmen.

21. September 2023 | Start: 17 Uhr
Kostenfreie Teilnahme.

21.09. | 17 Uhr

Kostenfreie Teilnahme

Wurden Sie schon gehackt, oder wissen Sie es noch nicht?

Zwischen dem Auftreten und der Entdeckung einer Sicherheitslücke liegen im Schnitt drei Monate. Genug Zeit, um sich ungestört umzusehen, Daten abzugreifen und Systeme zu manipulieren.

Um sich vor den steigend wachsenden Risiken der Cyberkriminalität zu schützen, müssen alle Komponenten nahtlos ineinandergreifen – Ein Anti-Viren-Programm alleine reicht schon lange nicht mehr aus.

Eine Veranstaltung von solbysec in Kooperation mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH

solbysec

Einladung zum Info-Abend

Informieren Sie sich ganzheitlich zum Thema Cybersecurity: Welche Strategien werden von Hackern angewendet? Wie hoch sind die Kosten, die durch die Schäden entstehen? Ist eine Cyberversicherung sinnvoll? Welche präventiven Maßnahmen sollten ergriffen werden?

Das alles und mehr erfahren Sie am kostenfreien Info-Abend:

Veranstaltungsort des Info-Abends zum Thema Cybersicherheit: Wissenspark Salzburg/Urstein

Jetzt anmelden & Ticket zur Teilnahme sichern!

Programm

Ein bunt gemischtes Programm garantiert Abwechslung. Das Thema Cybersicherheit wird von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, sodass Sie als Teilnehmer einen allumfassenden Einblick in das Thema, die Präventionsmaßnahmen und Förderungsmöglichkeiten erhalten.

16:30    Get together

17:00    Begrüßungsworte & 1. Vortragsblock

  • Hinter den Kulissen der Cyberkriminalität: Tiefer Einblick in reale Hacking-Vorfälle

    Vortrag: Adrian Pusch | Security Keynote Speaker | Dauer: 20 Min

  • Versicherungsschutz: Welche Kosten kommen im Falle eines Hackingangriffs auf betroffene Unternehmen zu und wie kann eine Versicherung helfen?

    Vortrag: Prok. Mag. Dr. Ariane Humitia, MAS LLM | Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH | Dauer: 20 Min

17:45    Pause mit Kaffee & Kuchen

18:00    2. Vortragsblock

  • How-To: Welche präventiven Maßnahmen sollten getroffen werden?

    Vortrag: DI Manuel Dorfer, BSc | CTO & Co-Founder von solbytech gmbh | Dauer: 20 Min

  • Förderungsmöglichkeiten: Welche Zuschüsse können KMU in Anspruch nehmen?

    Vortrag: Mag. (FH) Florian Dürager | Innovationsberater bei Innovation Salzburg GmbH | Dauer: 10 Min

18:30    Abschlussworte & Ausklang

Die Speaker

Vortrag von Adrian Pusch beim Info-Abend am 21. September zum Thema Cybersicherheit für klein- und mittelständische Unternehmen

Adrian Pusch

Security Keynote Speaker

Hinter den Kulissen der Cyberkriminalität: Tiefer Einblick in reale Hacking-Vorfälle
Welche Strategien wenden Hacker an? Welche Sicherheitslücken werden genutzt und wie schnell kann man klein- und mittelständische Unternehmen lahm legen?

Dauer: 20 Min.

Ariane Humitia

Prok. Mag. Dr. Ariane Humitia, MAS LLM

Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH

Versicherungsschutz: Welche Kosten kommen im Falle eines Hackingangriffs auf betroffene Unternehmen zu und wie kann eine Versicherung helfen?
Aus welchen Bereichen setzen sich die Kosten zur Wiederherstellung der Infrastrukturen nach einem erfolgreichen Hackingangriff zusammen und wie hoch fallen Sie aus?

Dauer: 20 Min.

Vortrag von Manuel Dorfer beim Info-Abend am 21. September zum Thema Cybersicherheit für klein- und mittelständische Unternehmen

DI Manuel Dorfer

CTO & Co-Founder von solbytech gmbh

How-To: Welche präventiven Maßnahmen sollten getroffen werden?
Wie können sich Unternehmen sinnvoll gegen Cyberattacken und Sicherheitslücken schützen? Gibt es Möglichkeiten der Prävention? Welchen Benefit bringen externe Sicherheitsdiensleister in das Unternehmen ein?

Dauer: 20 Min.

Vortrag von Florian Dürager beim Info-Abend am 21. September zum Thema Cybersicherheit für klein- und mittelständische Unternehmen

Mag. (FH) Florian Dürager

Innovationsberater bei Innovartion Salzburg GmbH

Förderungsmöglichkeiten: Welche Zuschüsse können KMU in Anspruch nehmen?
Welche finanziellen Unterstützungen werden ermöglicht? Gibt es Fristen und/oder Umsetzungskriterien?

Dauer: 10 Min.

Noch offene Fragen?

Gibt es noch Unsicherheiten oder Klärungsbedarf? Dann melden Sie sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit Ihrem Anliegen: 

Aus zahlreichen Berichten und Studien geht hervor, dass die Sicherheitsvorkehrungen in vielen Betrieben (vor allem bei KMU’s) nur lückenhaft getroffen werden. Lösegeldzahlungen, Störungen der Betriebsabläufe, Datendiebstahl oder Imageverlust durch negative Berichterstattung sind die Folge und gehen mit hohen Kosten einher.

Das Event hat daher das Ziel, die Dringlichkeit des Themas voranzustellen und Unternehmen auf die ganzheitliche Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen zu sensibilisieren. 

Nein, eine Anmeldung ist verpflichtend.

Keine. Das Event ist vollkommen kostenfrei.

Wir bemühen uns. einen möglichst kompakten Ablauf zusammenzustellen. Die Pausen und das Networking nach dem Event stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Die Tiefgarage am Wissenspark Salzburg/Urstein verfügt über zahlreiche Plätze. Die mit „Hilfswerk“ ausgewiesenen Stellen können von den Besuchern verwendet werden.

Es besteht die Möglichkeit, mit der S-Bahn oder mit dem Bus anzureisen. Sowohl die Züge als auch die Busse fahren in regelmäßigen Intervallen. 

>> Tickets & Fahrplanauskunft für die Bahn 
Haltestelle: Puch bei Hallein Urstein

>>Tickets & Fahrplanauskunft für den Bus
Haltestelle: Puch Wissenspark